Forderungsmanagement

Forderungsmanagement sollte gerne richtig betrieben werden, um die Voraussetzungen für einen finanziell gesunden Betrieb zu schaffen. Neben der richtigen Auftragserteilung/Auftragsnahme ist es vor allem wichtig, die Außenstände nicht zu hoch auflaufen zu lassen.

Im Forderungsmanagement sollte der Gläubiger abwägen, ob er einen Rechtsanwalt oder ein Inkassobüro mit der Geltendmachung seiner Forderungen gegen säumige Kunden beauftragt um Außenstände innerhalb des Forderungsmanagement möglichst gering zu halten.

In der Regel wird ein Inkassobüro mehr erreichen als ein Anwalt, da sich solche Unternehmen gerade auf den Forderungseinzug spezialisiert haben und über mehr Möglichkeiten verfügen, um an Informationen zu Vermögensverhältnissen der Schuldner zu kommen.

Der Inkassounternehmer Ove Jannsen, ansässig im hohen Norden Deutschlands (25899 Niebüll, Kirchensteig 9) rät seinen Kunden, nicht 1 Jahr oder länger zu warten, bevor Forderungen zu Einzug abgegeben werden, sondern eher im Rahmen des Forderungsmanagements zu reagieren.

Der Inhalt des Mahnschreibens ist im Rahmen des Forderungsmanagements wichtig. Dem Schuldner muss durch eine exakte Bezugnahme auf eine datierte Rechnung unter Angabe des Grundes und der Höhe der Forderungssumme und der Fälligkeit in sachlichem Stil, aber eindeutig deutlich gemacht werden, wie ernst der Gläubiger es meint. Nach einem erfolglosen Versuch ist es notwendig beim Forderungsmanagement einen neuen Zahlungstermin zu setzen und nach dessen Ablauf den nächsten Schritt einzuleiten.

Reagiert der Schuldner auf die 2. Mahnung ebenfalls nicht, ist es müßig, ohne fremde Hilfe diesen zur Zahlung bewegen zu wollen. Außerdem summieren sich auch kleine Forderungen über den Verlauf eines Jahres hinweg zu einer größeren Summe, das kann die Liquidität einer Firma beeinträchtigen, gerade dies gilt es innerhalb des Forderungsmanagements zu verhindern.

Nach dem Gesetz gerät ein Schuldner auch ohne Mahnung unter Umständen bereits 30 Tage nach Rechnungserhalt in Verzug. Ab diesem Zeitpunkt ist bereits das Geltendmachen der Forderung im Rahmen eines Forderungsmanagements möglich. Um den Zahlungsanspruch jedoch vernünftig zu realisieren, sollte in der Regel eine übliche Zahlungserinnerung in Form einer Mahnung versandt werden. Der Ordnung halber sollte zu diesem Zeitpunkt noch einmal exakt überprüft werden, ob alle Formalitäten eingehalten wurden und die in Rechnung gestellten Leistungen auch tatsächlich in vollständigem Umfang erbracht wurden bevor das Forderungsmanagement einsetzt.

Forderungsmanagement bedeutet stets einen aktuellen Überblick über die Außenstände zu besitzen. Beim Forderungsmanagement bestimmt die mehr oder weniger intensive Kundenbeziehung die Art und Weise des Forderungsmanagements. Zunächst wird im Zuge des Forderungsmanagements zeitnah gemahnt. Ist bereits in der Kundenrechnung ein Zahlungsziel festgelegt, befindet sich der Kunde bereits im Verzug und es können die Kosten des Mahnschreibens und die Verzugszinsen geltend gemacht werden

Das Forderungsmanagement ist aus diesem Grunde ein wichtiger Faktor um die Liquidität des Unternehmens zu sichern. Natürlich wird das Forderungsmanagement stets von Fachkräften durchgeführt, denn es ist wichtig auch im Forderungsmanagement, dass mit den Schuldnern ein gepflegter Umgang unterhalten wird, da es sich auch um Schuldner handelt, die seit langem Kunde bei dem Auftraggeber des Forderungsmanagements sind, welcher der Auftraggeber natürlich ungern verlieren möchte.

Ein zielgerichtetes und kontinuierliches Forderungsmanagement – vom Zeitpunkt der Vertraganbahnung bis hin zum Vertragsabschluss – erfordert zwar etwas mehr an Zeit und Aufwand für den Unternehmer. Letztlich ist das jedoch das kleinere Übel gegenüber Außenständen und Forderungsausfällen in einer nicht abzuschätzenden Größenordnung. Mit einfachen und regelmäßigen Maßnahmen eines effizienten Forderungsmanagements lässt sich die eigene Liquidität und damit eventuell sogar die Basis des eigenen Unternehmens absichern.

Vertrauen Sie sich im Bereich des Forderungsmanagements jemanden an, der seit vielen Jahren Erfahrung mit dem Forderungsmanagement gesammelt hat und Sie kompetent beraten kann.